Die Schnecken sind los
In der Klasse 2b haben für die nächsten 2 bis 3 Wochen 9 Weinbergschnecken ein neues zu Hause gefunden. Mit viel liebe haben die Kinder die Terrarien eingerichtet und sich riesig gefreut als die Schnecken endlich eingezogen sind.
Nun beobachten wir die Schnecken fast jeden Tag und finden heraus was sie gerne essen, warum sie so schleimig sind und vieles mehr.
Wir waren beim Neuköllner Theatertreffen
Zuerst haben wir uns einen Platz im Großen Saal gesucht. Dann hat das erste Stück begonnen. Es hieß "Linie 5", Kinder haben Geschichten aus der U-Bahn dargestellt. Es hat mir sehr gefallen, weil es manchmal witzig war. Nach einer kurzen Pause haben wir das Stück "Charlie und die Schokoladenfabrik" gesehen. Dieses Stück war auch ziemlich lustig. Am meisten hat mir gefallen, dass beide Stücke von Kindern gespielt wurden. Als die Vorstellung zu Ende war, sind wir mit der U-Bahn zurück gefahren.
Veronika, Klasse 3a
Lesenacht der Klassen 1a, 1b, 1c, 2a, 2b und 3a
Meinungen zur Lesenacht aus der Klasse 3a:
Ich fand die Lesenacht cool. Zuerst haben alle Kinder ihre Betten aufgebaut. Dann durften wir uns hinlegen und lesen. Am späten Abend haben wir uns das Theaterstück "Sterntaler" angeschaut. Das Stück hat uns gefallen .Nach der Vorstellung sind wir wieder in den Klassenraum gegangen, haben uns hingelegt und noch ein bisschen gelesen. Viele Kinder sind noch lange wach geblieben. Am nächsten Tag haben wir noch gefrühstückt. Danach haben wir noch Spiele gespielt. Dann wurden auch schon die Kinder abgeholt.
Sarah
Die Lesenacht war cool und hat richtig Spaß gemacht. Das Theater war toll. Der Puppenspieler war fantastisch. Am Ende haben wir noch Schokolade bekommen. Dann haben wir noch ein Buch gelesen. Zum Schluss haben wir geschlafen.
Merlin
Meinungen zur Lesenacht aus der Klasse 2b
„Ich habe mein Buch aus der Bücherei „Die Olchis ziehen um“ gelesen. Dann habe ich gesehen wie Baris schläft. Ich war bis 1.36 Uhr wach und dachte ich würde nie schlafen.“
Kaan
„Mir hat es gut gefallen. Als erstes haben wir uns ein Theaterstück angesehen, dass hieß „Die Sterntaler“. Danach sind wir ins Klassenzimmer gegangen und haben gelesen. Ich habe ein Barbie-Buch gelesen. Ich, Sara, Sophie, Natalie, Selina und Sherea waren am längsten wach.“
Dilara
„Als ich zur Lesenacht gekommen bin, haben ich und meine Mama mein Bett aufgebaut. Dann hat Sara H. ihr Bett neben meinem Bett aufgebaut. Als alle Kinder da waren haben wir das Theaterstück „Sterntaler“ geguckt. Als das Theaterstück vorbei war haben alle Kinder gelesen. Ich habe Hanni und Nanni – Sammelband 7 gelesen. Es war sehr spannend. Als die Lesezeit vorbei war sind wir auf den Sportplatz gegangen. Dann hat es aber ganz doll geregnet, geblitzt und gedonnert und wir mussten wieder reingehen. Wir haben mit den Taschenlampen im Klassenzimmer gespielt. Die Lesenacht war toll.“
Noemi
Klassenfahrt der 6b

1.Tag:
Am 19.5.14 trafen wir uns in der Schule. Wir alle haben uns auf die Woche gefreut, denn wir fahren nach Königs Wusterhausen. Dann ging es endlich los. Als wir ankamen, war das Erste, was wir machten, unsere Koffer auszupacken und unsere Eltern anzurufen. Nach dem Auspacken gingen wir zur Mensa und aßen Mittag. Dann machten wir einen "Mittagschlaf". Nach dem "Mittagschlaf" waren wir ungefähr 3 Stunden wandern in die nähere Umgebung. Um 20.00 Uhr machten wir eine Fledermaus- Wanderung. Dabei haben wir interessante Dinge zur Fledermaus erfahren. Wir hörten auch einige über einen Sensor, der die Töne der Fledermäuse aufnimmt, aber sie waren nicht zu sehen.
2. Tag:
Am 20.5.14 wanderten wir am Vormittag zum Waldhaus, wo wir wie Fledermäuse einen Parcour absolvieren mussten. Das Ganze endete mit einer Hirschkäferhochzeit. Auf dem Rückweg gingen wir im KIEZ Frauensee Mittag essen. Nach einer kurzen Erholungspause machten wir eine Dampferfahrt über den Hölzernen See. Der Käptn Manni erlaubte uns, das Schiff zeitweise selbst zu steuern. Er war ein lustiger Typ. Nach dem Abendbrot mussten wir uns für die 19.00 Uhr statt findende Disco anhübschen. Das stank in unserer Unterkunft, die übrigens auch Hasenhaus genannt wurde.
3. Tag:
Am 21.5.14 fuhren wir mit den Fahrrädern gleich los, wir wollten zur Germanischen Siedlung fahren. Auf dem Weg hielten wir kurz am See in Klein Köris an, dort sahen wir Schwäne und fütterten sie. Dann kamen wir an und waren zunächst mal sehr erschöpft. Eine Mitarbeiterin führte uns durch das Dorf und wir haben dort gelernt und gesehen wie die Germanen früher gelebt, geschlafen, gekocht, gespielt… haben. Nach der Rückkehr ins KIEZ gingen wir schwimmen und am Abend schauten wir uns den Film "Das Dschungelbuch2" an.
4.Tag:
Am 22.5.214 waren wir vormittags im Wasserkabinett und haben dort Wasser aus dem Hölzernen See mikroskopiert. Besonderns interessante Objekte hat unsere französische Betreuerin auf den Beamer gelegt und wir konnten sie alle ansehen. Von 13:00 bis 15:00 Uhr waren wir auf dem Hölzernen See und sind Zweier-Kanu gefahren. Das war eine echte Herausforderung für uns Landratten. Nach dem Kanu fahren gingen wir zum Neptunfest, Ulla und Luka wurden im Auftrag von Frau Weber getauft, in Kleiner Herr des Großen Chaos und Quirliges Seepferdchen. Am Abend packten wir unsere Koffer und machten uns Bett fertig.
5.Tag:
Am 23.5.14 waren wir etwas traurig, dass wir gehen mussten, aber auf der anderen Seite freuten wir uns auch, dass wir unsere Eltern wiedersehen durften. Wir bekamen jeden Abend punkte für die Nachtruhe und Zimmerordnung. Wir bekamen jeden Abend unsere Handys um unsere Eltern anzurufen.
Die Klasse 3a beim Bowling
Wir sind zuerst mit der U-Bahn gefahren. Dann waren wir noch auf dem Spielplatz. Danach sind wir weiter gelaufen und haben die Bowlingbahn gefunden. Die Kinder sollten ihre Schuhgröße sagen, damit wir die passenden Schuhe kriegten. Es hat uns allen großen Spaß gemacht. Auf dem Rückweg waren wir noch einmal auf dem Spielplatz.
Baran C.
In jeder Gruppe waren 6 Kinder. Wir sind danach auf den Spielplatz gegangen. Wir sind mit der U-Bahn und S-Bahn gefahren. Das hat Spaß gemacht.
Toni und Isilay
Gemeinschaftsausflug der Klassen 3b und 3c
Im Rahmen der Sporttage unternahmen die Klassen 3b und 3c einen Ausflug in den Zoologischen Garten. Bei tollem Wetter gab es viele Tiere zu bestaunen: Schafe, Ziegen, Flamingos, Eisbären, Nashörner, ... Selbst das Füttern einiger Tiere war erlaubt! Zum Abschluss ging es noch auf den Spielplatz zum Schaukeln und Trampolin springen.
Die Klasse 6b im Theater an der Parkaue
Wir haben am 29. April das Stück "Dschungelbuch" gesehen. Das Stück war toll.
Auf dem Foto seht ihr Shirkhan, die Schlange aus dem Theaterstück.
Hier mal ein paar Meinungen aus unserer Klasse:
Ulla sagt: „Ich fand das Stück wirklich schön! Und es war auch manchmal echt spannend! Aber es war auch manchmal echt langweilig!“
Frederieke sagt: „Ich fand das Stück toll und auch ein bisschen witzig aber auch wie Ulla manchmal langweilig!“
Celina sagt: „Ich fand das Stück richtig cool. Wir haben ja schon viele Theaterstücke gesehen aber das war eines der besten Stücke!“
Aylin sagt: „Ich fand es ganz okay.“
Vannessa: „Bin der selben Meinung wie Aylin und Celina.“
Luka: „Ist okay gewesen aber ich habe schon bessere Stücke gesehen.“
Taha: „Es gibt coolere Stücke aber ich fand die Kostüme witzig.“
Der Motorikpark in der Blaschko-Allee
Am Montag, dem 28.04.2014 gingen die Klassen 4a und 4b in den Motorikpark Blaschko-Allee. Ein Viertel vom Park war ausgeklammert, denn es gibt da eine Baustelle. Der Spielplatz wird noch erweitert. Es gibt beim Motorikpark c.a. 20 Stationen mit denen man sich selbst testen kann. Man kann dort Fußball spielen, picknicken und sich auf der Wiese sonnen. Dieser Vormittag hat allen Schülern unheimlich viel Spaß gemacht.
P. S.: Wir würden den anderen Klassen empfehlen auch mal dahin zu gehen!
Naturforscher unterwegs im Britzer Garten
Die Klasse 2b unternahm heute einen Ausflug in den Blitzer Garten. Mit Fr. Böttner vom Freilandlabor gingen wir auf Erkundungstour. Natürlich konnten wir viele Frühblüher entdecken, z.B. Narzissen, Blausterne, Traubenhyazinthen, Krokusse und viele mehr. Zum Abschluss ging es dann noch auf den Spielplatz. Für uns war es ein rund um gelungener Tag :-)
Experimente der Klasse 5a
Hallo!
Wie schon auf den Bildern zu sehen, nimmt die Klasse 5a in den Naturwissenschaften gerade einige Experimente durch. Auf vier Papierseiten sollten wir das Material aufschreiben. 6 Poster mit Bildern gaben uns zusätzlichen input. Dazu sollten wir Fragen entwickeln. – 20 Reagenzgläser waren mit Wasser zu befüllen. Danach stellten wir mit Thermometern innerhalb von drei Minuten die Temperatur fest. Die Ergebnisse wurden danach abgelesen und auf einem vorgefertigten Blatt protokolliert. Ein einziges Reagenzglas erweckte unsere Neugier und Aufmerksamkeit, weil das Wasser hier kühler als in den anderen war……??
Aha! Anders als die ‚eingepackten und vermummten’ Reagenzgläser, war dieses ohne weitere Umhüllung am Versuch beteiligt. Was lernen wir daraus?
Selena Pagel, Klasse 5a
Futter für die Leseratten
Die Schüler der Klasse 2b sind fleißige Leser und so wurden die meisten Bücher aus der Klassenbibliothek von vielen bereits gelesen. Für Nachschub sollte der Bibliotheksbesuch sorgen. Alle durften sich ein Buch aussuchen und ausleihen. Zurück in der Schule wurde bereits eifrig in den ausgeliehenen Büchern gelesen.
Die guten Vorsätze
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b haben sich für das neue Jahr 2014 ganz schön was vorgenommen. Ob sie es schaffen ihre guten Vorsätze auch wirklich umsetzen?
Am Ende des Jahres 2014 sind wir schlauer und werden sehen, ob sie ihren guten Vorsätze in die Tat umsetzen konnten. Bis dahin, viel Erfolg!
Adventsgestecke der Klasse 3a
Pünktlich zum Advent bastelten wir in der Gartenarbeitsschule hübsche Adventsgestecke. Dabei erfuhren wir den Unterschied zwischen Kiefern- und Tannenzweigen und zwischen Tannenzapfen und Kienäpfeln. Jeder durfte sein Gesteck mit nach Hause nehmen!




In der Weihnachtsbäckerei der Klasse 1a
Heute ist die Klasse 1a unter die Bäcker gegangen. Mit viel Eifer, Mühe und Spaß haben wir Weihnachtsplätzchen gebacken und verziert.






Büchereibesuch der Klasse 1b

Die Schüler hörten aufmerksam einer Märchenerzählerin zu. Sie erzählte viele kurze Märchen aus Afrika und leitete jede kleine Geschichte mit einem Trommelrhythmus ein, den die Kinder begeistert mitklatschten.
"Das kleine Gespenst" im Kino
Jeden Tag liest uns Frau Pfitzner in der Frühstückspause aus einem Buch vor.
In den letzten Wochen stand das Buch von Ottfried Preußler "Das kleine Gespenst" im Mittelpunkt. Gerade noch rechtzeitig schafften wir es gestern das Buch fertig zu lesen. Heute war es dann endlich so weit, wir waren im Kino um uns die gleichnamige Zeichentrickverfilmung (von 1992) anzuschauen.
Wie uns die Verfilmung gefallen hat, werdet ihr in Kürze hier lesen können.
Eure Klasse 2b
"Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da"
Im Sachunterricht lernten wir viel Neues und Interessantes über das Eichhörnchen kennen. Welch ein Glück das wir auf unserem Weg in die Gartenarbeitsschule am 30. September auch eins beobachten konnten. In der Gartenarbeitsschule erkundeten wir dann wie der Herbst denn eigentlich schmeckt. Nachdem wir gesehen hatten wo der Kürbis wächst, kochten wir gemeinsam eine Kürbissuppe. Die Frage „Hat euch die Kürbissuppe geschmeckt?“ konnten viele Schüler und Schülerinnen nach dem Essen mit einem "Ja!!!" beantworten.
Eure Klasse 2b

